Guten Morgen Jutta, zuerst möchte ich dir noch frohe Weihnachten wünschen und mich für die Aktionen bedanken und vor allem auch, dass du sie so zuverlässig ausführst. Da übernimmt man schon einiges.
Soviel Schnee hatten wir ja schon lange nicht mehr. Zuletzt hatte ich das im Urlaub vor 2 Jahren in den Bergen, aber hier. Aber ehrlich, ich brauche das auch nicht. statt dessen habe ich dir heute die Welwetschie mitgebracht. Sie steht ganz unten in meinem Post, weil ja auch heute die Jahrescollage dran ist. Nun ist das Jahr auch bald herum, war ja auch ein schönes Jahr für mich. Es war auch ein freudiges Jahr für mich. Gestern hat es geregnet was runterkam und Bilder zu machen, war auch nicht toll. Das reicht mir jetzt erst für eine Weile. Lieben Gruß Eva
an Schnee ist leider nicht zu denken, aber wir hatten ihn bereits. Es wird jeden Tag etwas kälter, es regnet noch viel, aber es lässt sich auch immer mal wieder die Sonne blicken, dann wird es richtig schön hell.
Von Deinen Schneebildern kann ich nur schwärmen.
Einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünscht Dir Anke
Anonym hat gesagt…
Wunderschön sieht das aus, liebe Jutta, ich gestehe, ich war der Ansicht Du machst auch hier eine Weihnachtspause. So herrliche Winterbilder hätte ich aber sowieso nicht gehabt! Schönen 2.Weihnachtsfeiertag und liebe Grüße moni
Wenn ich es recht notiert habe darf ich dir heute ganz herzlich Gratulieren, dir von Herzen Gesundheit, Glück und Lebensfreude wünschen:-) Bei uns am See ist Schnee mit Chaos auf den Strassen verbunden, daher über die Feiertage besser ohne. Aber deine Schneebilder zeigen die Winterpracht von der schönen Seite. L G Pia
schöne schnee-erinnerungen! besonders das letzte mit dem vogel! bei uns ist es warm, alles mögliche blüht noch, der fluss hat fast hochwasser mit unmengen treibholz. noch einen schönen weihnachtsfeiertag! viele grüße, eva
Liebe Jutta, hier möchte ich gerne noch ein paar Gedanken zum SCHNEE mitteilen:
Der Schnee deckt alle Wunden, den Matsch, den Dreck, den Unrat zu.....
Das Christkind ist der wahre "Schnee": Es nimmt das Schlechte hinweg, es adelt die Armut, es erhöht die Minderwertigen. Es empfängt Könige und Hirten gleichwertig....
Der Biobauer mit den Christbäumen sagte kürzlich zu mir, als ich sagte: "Ich brauch keinen Schnee unbedingt": "Da ist's aber so schöh zamgramt (=schön zusammengeräumt)" - sagt seine Frau immer...
Ach ja: und hell macht er die Nacht, der Schnee - -
Nee, leider sehen wir ganz wenig Schnee in unseren Breiten, ich kann mich wage erinnern, vor ein paar Jahren lag am 2. Feiertag viel Schnee, das ist aber schon eine Weile her! LG Heidi
Heute sind mir am Gnadenhof ein paar Aspekte FÜR GRÜN eingefallen:
1. Unsere Hühner haben viele Möglichkeiten zu picken, zu scharren, sich auszuruhen unter Busch und Baum, überall finden sie Gräslein, weil sie nicht eingezäunt sind. Das macht die Hühner froh und die Eier excellent! Und die Federn glänzen, und die Hühner sind nett fett (nicht alle, aber viele!
2. Auch die Schafe und Alpaka oako können sich auf der Weide tummeln. Das Gras wächst unglaublichrweise stets ganz minimal weiter, sodass sie nicht nur auf Heufütterung angewiesen sind - nein, ich mus mich korrigieren: das Weidegras reicht auf keinen Fall auch nur halbwegs aus, ohne Heu zufüttern ginge es gar nicht.
Bei Deinem Foto, die Amsel im Schnee.: Ohne Schnee würde es ihr auch taugen ! :)
Bayerwald: Seit 2 Tagen sind die Bergspitzen ab ca.1000 Metern winterlich weiß, sieht toll aus! Die Tannen sind wie Figuren verschneit. Unglaublich, hier im Tal ist alles grünbraungrau, wie in meinem ersten K. mitgeteilt.
Kommentare
Ich wünsche Dir einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
Liebe Grüße
Jutta
zuerst möchte ich dir noch frohe Weihnachten wünschen und mich für die Aktionen bedanken und vor allem auch, dass du sie so zuverlässig ausführst. Da übernimmt man schon einiges.
Soviel Schnee hatten wir ja schon lange nicht mehr. Zuletzt hatte ich das im Urlaub vor 2 Jahren in den Bergen, aber hier.
Aber ehrlich, ich brauche das auch nicht. statt dessen habe ich dir heute die Welwetschie mitgebracht. Sie steht ganz unten in meinem Post, weil ja auch heute die Jahrescollage dran ist.
Nun ist das Jahr auch bald herum, war ja auch ein schönes Jahr für mich. Es war auch ein freudiges Jahr für mich.
Gestern hat es geregnet was runterkam und Bilder zu machen, war auch nicht toll. Das reicht mir jetzt erst für eine Weile.
Lieben Gruß Eva
lieben Gruss Elke
an Schnee ist leider nicht zu denken, aber wir hatten ihn bereits. Es wird jeden Tag etwas kälter, es regnet noch viel, aber es lässt sich auch immer mal wieder die Sonne blicken, dann wird es richtig schön hell.
Von Deinen Schneebildern kann ich nur schwärmen.
Einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag
wünscht Dir
Anke
ich gestehe, ich war der Ansicht Du machst auch hier eine Weihnachtspause.
So herrliche Winterbilder hätte ich aber sowieso nicht gehabt!
Schönen 2.Weihnachtsfeiertag und liebe Grüße
moni
Bei uns am See ist Schnee mit Chaos auf den Strassen verbunden, daher über die Feiertage besser ohne. Aber deine Schneebilder zeigen die Winterpracht von der schönen Seite.
L G Pia
Der Schnee deckt alle Wunden, den Matsch, den Dreck, den Unrat zu.....
Das Christkind ist der wahre "Schnee": Es nimmt das Schlechte hinweg, es adelt die Armut, es erhöht die Minderwertigen. Es empfängt Könige und Hirten gleichwertig....
Der Biobauer mit den Christbäumen sagte kürzlich zu mir, als ich sagte: "Ich brauch keinen Schnee unbedingt": "Da ist's aber so schöh zamgramt (=schön zusammengeräumt)" - sagt seine Frau immer...
Ach ja: und hell macht er die Nacht, der Schnee - -
Eine gute Winternacht wünscht Dir Dori
LG Heidi
1. Unsere Hühner haben viele Möglichkeiten zu picken, zu scharren, sich auszuruhen unter Busch und Baum, überall finden sie Gräslein, weil sie nicht eingezäunt sind. Das macht die Hühner froh und die Eier excellent! Und die Federn glänzen, und die Hühner sind nett fett (nicht alle, aber viele!
2. Auch die Schafe und Alpaka oako können sich auf der Weide tummeln. Das Gras wächst unglaublichrweise stets ganz minimal weiter, sodass sie nicht nur auf Heufütterung angewiesen sind - nein, ich mus mich korrigieren: das Weidegras reicht auf keinen Fall auch nur halbwegs aus, ohne Heu zufüttern ginge es gar nicht.
Bei Deinem Foto, die Amsel im Schnee.: Ohne Schnee würde es ihr auch taugen ! :)
Bayerwald: Seit 2 Tagen sind die Bergspitzen ab ca.1000 Metern winterlich weiß, sieht toll aus! Die Tannen sind wie Figuren verschneit. Unglaublich, hier im Tal ist alles grünbraungrau, wie in meinem ersten K. mitgeteilt.
Herzlichst, Dori
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der
Datenschutz Erklärung von Google Datenschutzerklärung von Google...